Freiwilliges Soziales Jahr
Rahmenbedingungen
Wer kann mitmachen?
Am FSJ können alle teilnehmen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (je nach Bundesland mit 16, zum Teil auch schon mit 15 Jahren). Für ein FSJ musst Du noch unter 27 Jahre alt sein.
Du bringst mit
- Neugier auf soziale und kirchliche Einsatzfelder
- Offenheit für andere Menschen und ihre Lebenssituationen
- Lust, über Dich selbst nachzudenken
- Bereitschaft, Dich mit anderen auszutauschen
- Interesse, Dich mit Fragen des christlichen Glaubens zu beschäftigen, unabhängig davon ob und welcher Glaubensgemeinschaft Du selbst angehörst
Für Dich - Das Plus im FSJ
Während des FSJ erhältst Du fachliche Anleitung in Deiner Einsatzstelle und wirst durch Deinen Träger begleitet, dessen Ansprechpartner Dir individuelle Hilfe und Unterstützung in allen Fragen und Situationen rund um Deinen Dienst bieten . Du nimmst an Seminaren mit anderen Freiwilligen teil. Die Seminare und ihre Inhalte kannst Du aktiv mitgestalten.
Du bekommst
- Taschengeld
- Urlaub
- Sozialversicherung
- Kindergeldanspruch (bis 25 Jahre)
- ggf. Unterkunft und Verpflegung
- Kontakt zu sozialen und kirchlichen Einrichtungen und Ausbildungsstätten
- ein Abschlusszeugnis, das Dir bei Bewerbungen nach Deinem Freiwilligendienst hilft
- Darüber hinaus wird das FSJ als Vorpraktikum für viele soziale Ausbildungen und Studiengänge anerkannt.