Diversitätsbewusste Arbeit braucht unterstützende Rahmenbedingungen im Alltag. Das bedeutet auch, Abläufe und Strukturen einer Institution kritisch zu betrachten in Hinblick auf den Anspruch, offen zu sein für Interessent*innen an Freiwilligendiensten.
Was bedeuten die Konzepte Interkulturelle Öffnung und Diversity Management konkret im Bereich der Freiwilligendienste? Was läuft bereits gut, welche Veränderungen sind für die Zukunft wichtig – von der Personalgewinnung über die Kommunikation bis zur Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Fortbildung werden neben theoretischen Inputs und der Präsentation von gelungenen Praxisbeispielen im Austausch mit Kolleg*innen Kriterien für die Interkulturelle Öffnung von Freiwilligendiensten entwickelt und erste Umsetzungsmöglichkeiten erprobt.
Die Referentin Katalin Kóródi ist als Trainerin für Interkulturelle Verständigung sowie in der systemischen Organisationsberatung/Supervision tätig.
Die Fortbildung ist anerkannt als Modul der zertifizierten Weiterbildung „Freiwilligendienste diversitätsbewusst gestalten“.
Kosten:
270 € im DZ inkl. Kursgebühr und Vollpension
290 € im EZ inkl. Kursgebühr und Vollpension
Weiter Informationen und Anmeldung:
Evangelische Freiwilligendienste