Einsatz und Begleitung von Freiwilligen in christlichen Einrichtungen. Ein hilfreiches Handbuch – entwickelt aus der Praxis für die Praxis: Unter diesem Motto ist jetzt das neue „Praxishandbuch Freiwilligendienste“ erschienen. Rund 40 Autor*innen werfen eine ganzheitliche Sicht auf die Begleitung von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder in internationalen Freiwilligendiensten.
Das 350-seitige Praxishandbuch bietet eine vielfältige Mischung aus fachlichem Wissen, grundsätzlichen Konzepten und konkreten Methoden, um Freiwillige in ihrem Dienst qualitativ hochwertig zu begleiten. Viele Konzepte und Beispiele aus der Praxis liefern Impulse, um erstmals Freiwillige einzusetzen oder bestehende Freiwilligendienste weiterzuentwickeln.
Die Herausgeber*innen Ute Gerdom (Amt für Jugendarbeit der Ev. Kirche von Westfalen), Dr. Kathrin Juschka (netzwerk-m) und Vassili Konstantinidis (CVJM Deutschland) sind sich einig: „Diese Neuerscheinung ist ein Kompetenzzentrum auf Buchseiten, an dem alle mit Leidenschaft mitgewirkt haben.“
Viele der Autor*innen des Buches wirken zum Teil schon seit Jahren in der Evangelischen Trägergruppe für Freiwilligendienste. „Das Buch zeigt das geballte Fachwissen resultierend aus den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte“, ist Martin Schulze, Geschäftsführer der Evangelischen Freiwilligendienste, überzeugt.
Das Buch ist entstanden im Rahmen des Projektes „Spiritualität in Freiwilligendiensten“, wurde gefördert durch Mittel der EKD und ist im Neukirchener Verlag erschienen
Weitere Informationen zum Praxisbuch unter Neukirchener Verlag
Weitere Informationen zum Projekt „Spiritualität in Freiwilligendiensten“ der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste finden sich auf kef-online.org