Rund 170 Vertreter*innen der evangelischen Trägergruppe trafen sich auf der Gesamtkonferenz in Hannover
Dr. Matthias Rohrer, Institut für Jugendkulturforschung, stellte aktuelle Ergebnisse aus der Jugendforschung vor
Philipp Kruse, CVJM, sprach über Konsequenzen der Forschungsergebnisse für die praktische Arbeit
Die Teilnehmer*innen tauschten sich in verschiedenen Diskussionsgruppen aus
In Arbeitsgruppen wurden Einzelaspekte diskutiert
Vertreter*innen der Auslandsträger diskutierten über Themen internationaler Freiwilligendienste
Die Konferenz gab Möglichkeiten auch für informelle Gespräche
Dank an die Mitglieder der Qualitätsentwicklungskommission und der Finanzkommission, die nach Ablauf der Berufungsperiode turnusgemäß verabschiedet wurden.
Vom 28. - 30.11. trafen sich rund 170 Vertreter*innen der evangelischen Trägergruppe zu fachlichem Austausch und Information auf der Gesamtkonferenz in Hannover.
Vom 28. - 30.11. trafen sich rund 170 Vertreter*innen der evangelischen Trägergruppe zu fachlichem Austausch und Information auf der Gesamtkonferenz in Hannover.
Unter dem Titel „The times are changing – Jugend 2017: Chancen und Herausforderungen“ warf die Konferenz in diesem Jahr schwerpunktmäßig einen Blick auf die aktuellen Einstellungen, Themen und Lebenswelten der Jugend, um zu sehen, welche Erkenntnisse daraus für die Gestaltung der Freiwilligendienste gezogen werden können.
Vertreter*innen von Freiwilligendiensten in Deutschland und im Ausland tauschten sich zu diesem Schwerpunkt aus und bildeten sich fort. Auf dem vielfältigen Programm standen unter anderem informative Referate sowie verschiedene Arbeitsgruppen zu einzelnen Facetten des Themenbereichs.